Widerruf und Rückgabe

Eigentümer dieser Website https://trustedkeys.net/de/ (nachstehend Website) ist: Stephan Müller, mit VAT: DE258337948, und dessen Kontaktdaten sind:

Adresse: Wernher-von-Braun-Str. 16, 63303 Dreieich, Deutschland

Telefonnummer der Kontaktperson: +49 34123828377

E-Mail-Kontakt: support@trustedkeys.net

Das vorliegende Dokument (sowie andere hierin erwähnte Dokumente) regelt die Bedingungen für die Nutzung dieser Website (https://trustedkeys.net/de/) und den Kauf oder Erwerb von Produkten und/oder Dienstleistungen auf dieser Website (im Folgenden “Bedingungen”).

Für die Zwecke dieser Bedingungen wird davon ausgegangen, dass die von Trustedkeys über die Website ausgeübte Tätigkeit Folgendes umfasst:

Verkauf von Software-Aktivierungsschlüsseln als Wiederverkäufer an Endkunden.

Zusätzlich zur Lektüre dieser Bedingungen muss der Nutzer vor dem Zugriff auf diese Website, dem Browsen und/oder der Nutzung dieser Website den rechtlichen Hinweis und die allgemeinen Nutzungsbedingungen, einschließlich der Cookie-Richtlinie und der Datenschutzrichtlinie von Trustedkeys, gelesen haben. Durch die Nutzung dieser Website oder durch die Bestellung und/oder den Kauf eines Produkts und/oder einer Dienstleistung über diese Website erklärt sich der Nutzer mit den vorliegenden Bedingungen und mit allen oben genannten Punkten einverstanden.

Wir informieren Sie auch darüber, dass diese Bedingungen geändert werden können. Es obliegt dem Nutzer, diese bei jedem Zugriff, bei jedem Besuch und/oder bei jeder Nutzung der Website zu konsultieren, da die zum Zeitpunkt der Beantragung des Kaufs von Produkten und/oder Dienstleistungen geltende Fassung Anwendung findet.

Bei Fragen, die der Nutzer in Bezug auf die Bedingungen hat, kann er sich über die oben angegebenen Kontaktdaten oder gegebenenfalls über das Kontaktformular an den Eigentümer wenden.

Rückgabe

In Fällen, in denen der Nutzer Produkte auf oder über die Website des Eigentümers erwirbt, stehen dem Nutzer eine Reihe von Rechten zu, die im Folgenden aufgeführt und beschrieben werden:

Rücktrittsrecht

Der Nutzer, der als Verbraucher und Benutzer einen Kauf auf der Website tätigt, hat das Recht, diesen Kauf innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Diese Widerrufsfrist endet 14 Kalendertage nach dem Tag, an dem der Nutzer oder ein von ihm beauftragter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die auf der Trustedkeys-Website gekaufte Ware in Besitz genommen hat, oder wenn die Waren, aus denen die Bestellung besteht, getrennt geliefert werden, 14 Kalendertage ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein vom Nutzer bevollmächtigter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware, aus der dieselbe Bestellung besteht, in Besitz genommen hat, oder im Falle eines Dienstleistungsvertrags 14 Kalendertage ab dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wurde.

Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Nutzer Trustedkeys über seine Entscheidung informieren. Dies kann gegebenenfalls über die auf der Website bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Unabhängig von der Art der Mitteilung muss der Nutzer klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass er vom Kaufvertrag zurücktreten möchte. In jedem Fall kann der Nutzer das Muster-Widerrufsformular verwenden, das Trustedkeys als Anhang zu den vorliegenden Bedingungen zur Verfügung stellt; die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht obligatorisch.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung, in der der Entschluss zum Widerruf unmissverständlich zum Ausdruck gebracht wird, vor Ablauf der entsprechenden Frist abgesendet wird.

Im Falle eines Widerrufs erstattet Trustedkeys dem Nutzer alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die der Nutzer für eine andere als die auf der Website angebotene günstigste Versandart gewählt hat) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem Trustedkeys über den Entschluss des Nutzers zum Widerruf informiert wurde, zurück.

Trustedkeys wird dem Nutzer die Rückzahlung unter Verwendung derselben Zahlungsmethode erstatten, die der Nutzer bei der ursprünglichen Kauftransaktion verwendet hat. Diese Rückerstattung verursacht dem Nutzer keine zusätzlichen Kosten. Trustedkeys kann die Rückerstattung jedoch so lange zurückhalten, bis es die gekauften Produkte oder Artikel erhalten hat oder bis der Nutzer den Nachweis für die Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welche Bedingung zuerst erfüllt ist.

Der Nutzer kann die Produkte an Trustedkeys zurücksenden oder schicken: Wernher-von-Braun-Str. 16, 63303 Dreieich, Deutschland

Er muss dies unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum tun, an dem Trustedkeys über die Rücknahmeentscheidung informiert wurde.

Der Nutzer erkennt an, dass er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren (Transport, Zustellung) zu tragen hat, sofern diese anfallen. Er haftet ferner für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass es Ausnahmen vom Widerrufsrecht gibt, wie in Artikel 103 des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November, mit dem der überarbeitete Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz der Verbraucher und Nutzer und andere ergänzende Gesetze verabschiedet wurden, festgelegt. Als Beispiel, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, seien hier genannt: personalisierte Produkte; Produkte, die schnell verderben oder ablaufen können; Musik- oder Video-CDs/DVDs ohne ihre werkseitig versiegelte Verpackung; Produkte, die aus Hygiene- oder Gesundheitsgründen versiegelt sind und nach der Lieferung entsiegelt wurden.

Das Gleiche gilt für die Erbringung einer Dienstleistung, die der Nutzer auf dieser Website in Auftrag geben kann, da dieses Gesetz vorsieht, dass der Nutzer kein Widerrufsrecht hat, wenn die Erbringung der Dienstleistung vollständig ausgeführt wurde oder wenn sie mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und Nutzers und mit der Bestätigung seinerseits, dass er weiß, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Vertrag von Trustedkeys vollständig ausgeführt wurde, begonnen hat.

In jedem Fall wird keine Rückerstattung vorgenommen, wenn das Produkt über das bloße Öffnen desselben hinaus benutzt wurde, wenn sich das Produkt nicht in dem Zustand befindet, in dem es geliefert wurde oder wenn es nach der Lieferung beschädigt wurde.

Ebenso müssen die Produkte unter Verwendung oder mit allen Originalverpackungen, Anleitungen und sonstigen Begleitdokumenten sowie einer Kopie der Kaufrechnung zurückgesandt werden.

Sie können das Muster-Widerrufsformular unter folgendem Link herunterladen: https://trustedkeys.net/de/contact/

Rücksendung von defekten Produkten oder Lieferfehlern

Dies bezieht sich auf alle Fälle, in denen der Nutzer der Ansicht ist, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung nicht mit dem übereinstimmt, was im Vertrag oder in der Bestellung vereinbart wurde, und er sollte sich daher unverzüglich mit Trustedkeys in Verbindung setzen und die bestehende Unstimmigkeit (Mangel/Fehler) auf demselben Weg oder unter Verwendung der im vorherigen Abschnitt (Widerrufsrecht) angegebenen Kontaktdaten mitteilen.

Der Nutzer wird dann darüber informiert, wie er mit der Rücksendung der Produkte verfahren soll. Nach der Rücksendung werden diese geprüft und der Nutzer wird innerhalb einer angemessenen Frist darüber informiert, ob die Rückerstattung oder gegebenenfalls der Ersatz des Produkts angemessen ist.

Die Rückerstattung oder der Ersatz des Produkts erfolgt so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem wir Ihnen per E-Mail bestätigen, dass die Rückerstattung oder der Ersatz des nicht konformen Artikels angemessen ist.

Der Betrag, der für Produkte gezahlt wurde, die wegen eines Mangels zurückgeschickt werden, wenn ein solcher Mangel tatsächlich vorliegt, wird in voller Höhe zurückerstattet, einschließlich der Lieferkosten und der Kosten, die dem Nutzer durch die Rücksendung entstanden sind. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Nutzer für den Kauf verwendet hat.

In jedem Fall gelten die Rechte, die in der jeweils geltenden Gesetzgebung für den Nutzer als Verbraucher und Benutzer anerkannt sind.

Garantien

Der Nutzer in seiner Eigenschaft als Verbraucher und Nutzer hat Anspruch auf Garantien für die Produkte, die er über diese Website erwirbt, und zwar zu den für jeden Produkttyp gesetzlich festgelegten Bedingungen, und Trustedkeys haftet daher für jede Vertragswidrigkeit, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung des Produkts auftritt.

In diesem Zusammenhang wird davon ausgegangen, dass die Produkte vertragskonform sind, sofern sie der von Trustedkeys bereitgestellten Beschreibung entsprechen und die darin angegebenen Eigenschaften aufweisen, für die Verwendungszwecke geeignet sind, für die Produkte desselben Typs normalerweise bestimmt sind, und die übliche Qualität und die Eigenschaften aufweisen, die von einem Produkt desselben Typs grundsätzlich zu erwarten sind. Wenn dies bei den an den Nutzer gelieferten Produkten nicht der Fall ist, muss der Nutzer wie im Abschnitt Rückgabe mangelhafter Produkte oder Lieferfehler beschrieben vorgehen. Einige der auf der Website vermarkteten Produkte können jedoch inhomogene Eigenschaften aufweisen, die sich aus der Art des Materials ergeben, aus dem sie hergestellt wurden, und die daher Teil des individuellen Aussehens des Produkts sind und keinen Mangel darstellen.

Andererseits kann es vorkommen, dass der Nutzer auf der Website ein Produkt einer Marke oder eines Herstellers erwirbt, das von einem Dritten hergestellt wurde. In diesem Fall und in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein fehlerhaftes Produkt handelt, hat der Nutzer auch die Möglichkeit, sich an die für das Produkt verantwortliche Marke oder den Hersteller zu wenden, um herauszufinden, wie er seine gesetzlichen Gewährleistungsrechte während der zwei Jahre nach der Lieferung der besagten Produkte direkt gegenüber diesen geltend machen kann. Dazu muss der Nutzer alle Informationen über die Garantie der Produkte aufbewahrt haben.

Warenkorb